Kaleidoskop

Koordinator:in (w/m/d)
Dual/International

Nicht-wissenschaftliches Personal

Kennziffer: FK2-7-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L

- Hochschulinternes Stellenangebot -

An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Koordinator:in (w/m/d) Dual/International

mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt sucht Partner in der Region für die Transformation der gebauten Umwelt für unsere dualen Studiengänge, sowie internationale Partner für unsere Dual-Degree-Programme und zur Stärkung unserer internationalen Allianzen.

Ihr Aufgabenbereich

  • Akquisition von Partnern für die dualen und internationalen Studienvarianten
  • Vorstellung der dualen StG bei Unternehmen, am Studieninfotag und in Beiratssitzungen
  • Ansprechperson für externe Partner, Unternehmen in der Region, national und international sowie für Studierende
  • Abstimmung und Umsetzung der Kooperationsverträge und Studienverlaufsplanungen für duale Studienvarianten
  • Beratung der Lehrenden bei int. Anträgen (DAAD, Erasmus u.a.) und Workshops und Konferenzen (z. B. TIG-Projekte)
  • Koordination und Organisation von Lehrformaten mit Mobilitätsphasen der Lehrenden und Studierenden, z.B.: BIP - blended intensive program, COILs - collaborate online international learning, CBL - challanged based learning.

Ihr Profil

Wir erwarten von Ihnen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) mit internationalem Bezugpunkt
  • Hohes Maß an Motivation, Engagement, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen im Bereich Antragswesen und Vertragswesen Internationales (DAAD, Erasmus u.a.)
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mindestens in deutscher und englischer Sprache
  • Sie sind gerne im Auftrag der Hochschule unterwegs

Unser Angebot

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

....und hier noch weitere gute Gründe für die HSB.

Passt?
Bewerben!

Bewerbungsfrist bis einschließlich:
25.07.2025
Jetzt bewerben

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, Frau Prof. Ulrike Mansfeld, unter Tel. 0421-5905-2303 oder Ulrike.Mansfeld(at)hs-bremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 25.07.2025 über meine-karriere.hs-bremen.de/stellenangebote/.

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen