Kaleidoskop

Noch Fragen?
Hier finden Sie Antworten.

Fragen zur Tarifbeschäftigung

Die Auswahlkommission versucht immer, möglichst kurz nach der Bewerbungsfrist zu Gesprächen einzuladen. Aufgrund von Semesterferien, Feiertagen oder vollen Terminkalendern der Auswahlkommission können sich die Einladungen zu den Gesprächen im Einzelfall verzögern.

Grundsätzlich wird jede Stellenausschreibung für mindestens drei Wochen veröffentlicht. Bitte beachten Sie daher immer die Bewerbungsfrist.

Wenn eine Bewerbungsfrist verstrichen ist, Sie sich aber trotzdem noch bewerben möchten, schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Ansprechpersonen. Eine Aufnahme ins Auswahlverfahren können wir nach dem Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr garantieren. Wir werden aber gerne für Sie klären, ob Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren noch berücksichtigt werden kann.

Ihre Frage wurde hier nicht geklärt?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Beschäftigung an der Hochschule Bremen und beraten Sie gerne.

Fragen zur HAW-Professur

Da die Ausgestaltung einer Professur und ihr Aufgabenspektrum recht individuell sein können, gibt es nicht den ‚typischen‘ Alltag als Professor:in. In jedem Fall leisten alle Professor:innen ihre Lehrverpflichtung im Umfang von i. d. R. 18 Semesterwochenstunden. Dazu gehört auch die Betreuung von Studierenden in Haus- und Abschlussarbeiten, die Abnahme von Prüfungsleistungen und die Weiterentwicklung des Lehrangebots. Auch die Begleitung und Begutachtung von Promotionsprojekten kann von Professor:innen übernommen werden. Je nach Interesse und Fachbereich pflegen sie daneben Kontakte und Kooperationen in die freie Wirtschaft, übernehmen Ämter in der Selbstverwaltung der Hochschule, bringen sich in Gremien ein, gehen forschenden Tätigkeiten nach, werben in diesem Zusammenhang Drittmittel ein und übernehmen Führungsaufgaben an ihrer Fakultät.

In der Schwerpunktsetzung dieser vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben sind Professor:innen recht eigenverantwortlich. Das heißt sie haben in ihrer Zeiteinteilung große Gestaltungsspielräume und agieren weitgehend selbstbestimmt, was viele Professor:innen an ihrem Beruf sehr schätzen. Unverrückbar ist an Hochschulen für angewandte Wissenschaften jedoch die hohe Priorität, welche der anwendungsorientierten Lehre zukommt.

Nein. Für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften ist keine Habilitation notwendig.

Ja, sie beträgt in der Regel 18 Semesterwochenstunden. Auf Antrag kann die Lehrverpflichtung aus bestimmten Gründen reduziert werden, worüber jedoch in den Fakultäten entschieden wird. Eine sogenannte Deputatsreduktion wird in der Regel bewilligt, wenn stattdessen besondere Ämter und Funktionen der akademischen Selbstverwaltung übernommen oder umfangreiche Forschungsleistungen erbracht werden. Daneben gibt es die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Forschungs- und Praxisfreisemestern, um sich einer Aufgabe einmal für längere Zeit intensiv zu widmen.

Ja, auf einer HAW-Professur haben Sie auch die Möglichkeit, Forschungstätigkeiten nachzugehen – allerdings meist in deutlich geringerem Umfang als an Universitäten.

Die Hochschule Bremen verfügt seit 2005 über das Siegel „Familienfreundliche Hochschule“. Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit der Teilzeitarbeit und alternierenden Telearbeit gehören bei uns zu den Rahmenbedingungen der HAW-Professur – genau wie eine Kinderbetreuung auf dem Campus und internen Servicestellen. Aufgrund der hohen zeitlichen Autonomie ist eine HAW-Professur gut mit familiären Fürsorgeaufgaben zu vereinbaren.

So vielfältig wie die Werdegänge unserer Professor:innen, so vielfältig ist auch das Fächerspektrum der Hochschule Bremen! An fünf Fakultäten bieten wir über 70 überwiegend internationale und auch interdisziplinäre Studiengänge an. Die Passung Ihres Profils zur Hochschule Bremen lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen – entscheidend ist auch immer die genaue Beschreibung, d.h. die „Denomination“ der ausgeschriebenen Professuren. Diese kann auch nur ein Teil- oder Spezialgebiet eines Faches umfassen, was gerade bei interdisziplinären Studiengängen eher die Regel als die Ausnahme darstellt. Näheres zur genauen fachlichen Ausrichtung der Professur können Sie immer der entsprechenden Stellenausschreibung entnehmen.

Nein, eine Professur an einer HAW bietet die Möglichkeit, in Form einer nebenberuflichen Tätigkeit mit max. 8 Stunden pro Woche weiterhin in der außerhochschulischen Arbeitswelt tätig zu sein. Gemäß der Nebentätigkeitsregelungen muss diese in der Hochschule angezeigt werden und es darf kein Konflikt mit der eigentlichen Tätigkeit als Professor:in bestehen. So lassen sich Praxis und Hochschule optimal miteinander verbinden – bestenfalls profitieren beide Seiten.

Ihre im Ausland erworbene Berufspraxis, Promotion oder Lehrerfahrung wird an der Hochschule Bremen ebenfalls sehr geschätzt. Ggfs. muss eine Anerkennung der Gleichwertigkeit durch die Landesbehörde oder eine Einzelfallprüfung erfolgen. Nähere Informationen und Beratungsangebote finden Sie hier.

Ihre Frage wurde hier nicht geklärt?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Professur.