Die Hochschule Bremen ist eine der führenden Adressen für angewandte Wissenschaften im Nordwesten und damit nicht nur ein Lernort für Studierende, sondern auch Arbeitgeberin für rund 650 Beschäftigte!
So verschieden wie die Menschen, die hier arbeiten, so vielfältig sind auch ihre Tätigkeiten und Aufgabengebiete:
Vom Bundesfreiwilligendienst bis zur Professur bieten wir für die verschiedensten Disziplinen ein spannendes und sicheres Arbeitsumfeld in unterschiedlichen wissenschaftlichen, technischen und administrativen Berufsfeldern.
Lernen Sie auf den folgenden Seiten die HSB als Arbeitgeberin mit ihren zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten kennen und informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote sowie das Bewerbungsverfahren.
Wenn Sie mehr über den Karriereweg der Professur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erfahren möchten, sind Sie hier ebenfalls richtig!
Haben Sie ein besonderes Anliegen und wünschen ein vertrauensvolles Gespräch, finden Sie unter Kontakt und Beratung die richtige Ansprechperson.
Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung – schön, dass Sie hier sind!
Unterschiede bereichern das Zusammenleben. Wenn verschiedene Menschen und Perspektiven in den Dialog treten, profitieren wir alle davon. Deshalb begreift die HSB Diversity als Chance und steht für die Werte einer humanen, freiheitlichen, gerechten und demokratischen Gesellschaft.
Als Bildungs- und Forschungseinrichtung ist die HSB ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, Kulturen und Herkunftsländern sowie mit individuellen Interessen und Eigenschaften zusammenkommen, um miteinander und voneinander zu lernen. Externe Audits belegen regelmäßig, dass unsere Maßnahmen erfolgreich sind. So wurde die HSB durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen des Audits „Vielfalt gestalten“ zertifiziert.
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns in allen Bereichen großgeschrieben.
Erfahren Sie mehr in unserem Leitbild!
Als Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung verstehen wir uns als Impulsgeberin für die Region und für die persönliche Entwicklung unserer Studierenden und Beschäftigten.
Daher hat auch die Gleichstellung aller Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der HSB einen hohen Stellenwert. Flexible Arbeitszeiten sowie weitreichende Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit, partielles Arbeiten von Zuhause aus und zahlreiche interne Servicestellen, die auch Ihre persönlichen Belange im Blick haben, gehören bei uns zu den Rahmenbedingungen für ein gutes Arbeiten.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald an der Hochschule zu begrüßen!
Kennziffer: FK3-22-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L
Mehr erfahrenKennziffer: FK5-14-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L
Mehr erfahrenDie Sprachförderung in Kitas verbessern – Verpackungsabfälle besser recyclen – autonome Unterwasserfahrzeuge vor Kollisionen schützen – neue Kunststoffe am Vorbild von Seesternen entwickeln…
Das alles und noch mehr bedeutet Forschung an der Hochschule Bremen – praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert.
Bei uns gestalten wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in verschiedenen Qualifizierungsphasen den Wandel aktiv mit – durch praxisbezogene Forschung an realen Herausforderungen und Zukunftsthemen. Eingebunden in Forschungsprojekte und Drittmittelvorhaben leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Wissens- und Innovationstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft der Region Bremen.
Wer sich mit Expertise und Neugierde gerne bei uns einbringen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Wir bieten regelmäßig befristete Stellen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Forschungs- und Kooperationsprojekten an, die oft teilzeitgeeignet sind. Auch Promotionsvorhaben sind in Kooperation mit einer Universität grundsätzlich möglich.
Die Ansprechpersonen in den Fakultäten für alle Stellen im wissenschaftlichen Bereich sind jeweils in den entsprechenden Projekten und Stellenausschreibungen zu finden.
Erfahren Sie mehr über unser Forschungsprofil und die laufenden Projekte!
In Lehre und Forschung beschäftigten wir uns mit den aktuellen Themen unserer Zeit – von zukunftsfähigen Energiesystemen bis hin zu den Fragen der Lebensqualität. Dabei setzen wir auf anwendungsorientierte und interdisziplinäre Ansätze. Gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Organisationen aus der Region und aus aller Welt erarbeiten wir Lösungen für die Praxis.
Professor:innen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften geben ihre wissenschaftliche Expertise und erprobte Praxiserfahrung an Studierende weiter. Dabei genießen sie große Gestaltungsspielräume und schätzen die Vielseitigkeit ihres Berufs, der persönliche Schwerpunktsetzungen erlaubt.
Die Hochschule Bremen schreibt regelmäßig neue Stelle in den verschiedensten Bereichen aus. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, die uns tatkräftig unterstützen – sei es in Technik und Verwaltung, in Forschungs- und Drittmittelprojekten, als Lehrbeauftragte oder für Professuren.
Zu allen Fragen und Belangen – so individuell sie auch sein mögen – stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Über 2.100 neue Studierende starten in diesem Semester an unserer Hochschule – aus Bremen & umzu, Deutschland, Europa und der ganzen Welt 🌍
Im imposanten Bremer Rathaus wurden sie Anfang November herzlich begrüßt – mit Musik, guter Stimmung und vielen inspirierenden Worten von der Hochschulleitung und der Studierendenvertretung. 🤝
Ein besonderes Highlight: Die Verleihung des DAAD-Preises 2025. 🎉
Willkommen an Bord – auf ein erfolgreiches, spannendes und unvergessliches Semester! 🚀
+++
More than 2,100 new students are joining our university this semester – from Bremen, Germany, Europe and all around the world. 🌍
Earlier this November, they were warmly welcomed at the historic Bremen Town Hall – with music, good vibes and inspiring words from the university’s leadership and student representatives.
A special highlight: the presentation of the DAAD Prize 2025.
Welcome aboard – here’s to a successful, exciting and unforgettable semester! 🚀
Sie ist eine Studentin mit sehr guten Leistungen, engagiert sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich, ist Yoga-Lehrerin und bietet Bollywood-Workshops an: Sannae Kapoor ist Preisträgerin des DAAD-Preises 2025 an der HSB.
🏆 Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert. Die gebürtige Inderin studiert am International Graduate Center der HSB den MBA European/Asian Management.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung und danke, dass du dich in unserer Gesellschaft so stark und mit so viel Herzblut engagierst!
***
She is a student with excellent grades, volunteers in her free time, is a yoga teacher and offers Bollywood workshops: Sannae Kapoor is the winner of the DAAD Prize 2025 at HSB.
🏆 The award is endowed with 1,000 euros. Born in India, she is studying for an MBA in European/Asian Management at the International Graduate Centre at HSB.
Congratulations on this award and thank you very much for your strong and passionate commitment to our society!
#hochschulebremen #hsb #international #DAAD
Beim 7. MINT-Tag am 12. November zeigt unsere Hochschule, wie vielfältig die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist.
In spannenden Workshops erhaltet ihr als Schüler:innen ab der 5. Klasse praxisnahe Einblicke in MINT-Studiengänge – von Programmierung über Nachhaltigkeit bis Hightech-Laborarbeit.
Die letzten Plätze sind noch frei – jetzt schnell anmelden!
#hochschulebremen #hsb #praxisorientiert #mint
🏆Der diesjährige Bionik Award ging an die Bionik-Studierenden der HSB Philipp Reh, Oskar Glenz, Ina Hainer und Timon Vorwig. Sie erhielten ihn für die Entwicklung eines bionisch optimierten Filter-Prototyps für Durchfluss-Aquakulturen.
🐳 Inspiriert wurden sie von der filtrierenden Nahrungsaufnahme des Grönlandwals. Die Jury lobte das Projekt als herausragendes Beispiel für praxisnahe Bionik: ein klar formuliertes Konzept, ein überzeugender Demonstrator und eine realistische Perspektive auf technische und wirtschaftliche Umsetzung.
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro würdigt die hohe Innovationskraft und den Transfer biologischer Prinzipien in die technische Anwendung.
🎉 Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!