Eine Lehrperson steht vor eine Gruppe Studierender und erklärt etwas. Kaleidoskop

Arbeiten an der Hochschule Bremen
Mehr als nur ein Job!

Herzlich Willkommen im HSB-Karriereportal!

 

Die Hochschule Bremen ist eine der führenden Adressen für angewandte Wissenschaften im Nordwesten und damit nicht nur ein Lernort für Studierende, sondern auch Arbeitgeberin für rund 650 Beschäftigte!

So verschieden wie die Menschen, die hier arbeiten, so vielfältig sind auch ihre Tätigkeiten und Aufgabengebiete:

Vom Bundesfreiwilligendienst bis zur Professur bieten wir für die verschiedensten Disziplinen ein spannendes und sicheres Arbeitsumfeld in unterschiedlichen wissenschaftlichen, technischen und administrativen Berufsfeldern.

Eine Lehrperson steht vor einer Beamerprojektion und erklärt etwas.
Ein Portrait eines freundlich schauenden Mannes.

 

Lernen Sie auf den folgenden Seiten die HSB als Arbeitgeberin mit ihren zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten kennen und informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote sowie das Bewerbungsverfahren.

Wenn Sie mehr über den Karriereweg der Professur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erfahren möchten, sind Sie hier ebenfalls richtig!

Haben Sie ein besonderes Anliegen und wünschen ein vertrauensvolles Gespräch, finden Sie unter Kontakt und Beratung die richtige Ansprechperson.

Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung – schön, dass Sie hier sind!

Wir stehen für klare Werte!

Unterschiede bereichern das Zusammenleben. Wenn verschiedene Menschen und Perspektiven in den Dialog treten, profitieren wir alle davon. Deshalb begreift die HSB Diversity als Chance und steht für die Werte einer humanen, freiheitlichen, gerechten und demokratischen Gesellschaft.

Als Bildungs- und Forschungseinrichtung ist die HSB ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, Kulturen und Herkunftsländern sowie mit individuellen Interessen und Eigenschaften zusammenkommen, um miteinander und voneinander zu lernen. Externe Audits belegen regelmäßig, dass unsere Maßnahmen erfolgreich sind. So wurde die HSB durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen des Audits „Vielfalt gestalten“ zertifiziert.

Erfahren Sie mehr in unserem Leitbild!

Zwei gehisste Flaggen vor dem M-Gebäude der Hochschule Bremen. Die eine Flagge zeigt das Logo der H S B, die andere Flagge ist die Regenbogenfahne mit den Farben lila, blau, grün, gelb, orange und rot als Symbol der L G B T Q Bewegung.

Warum
HSB?

Als Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung verstehen wir uns als  Impulsgeberin für die Region und für die persönliche Entwicklung  unserer Studierenden und Beschäftigten.

Daher hat auch die Gleichstellung aller Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der HSB einen hohen Stellenwert. Flexible Arbeitszeiten sowie weitreichende Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit, partielles Arbeiten von Zuhause aus und zahlreiche interne Servicestellen, die auch Ihre persönlichen Belange im Blick haben, gehören bei uns zu den Rahmenbedingungen für ein gutes Arbeiten.

Die HSB kennenlernen

Bereit für Neues?

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald an der Hochschule zu begrüßen!

Bewerben bis: 25.07.2025

Koordinator:in (w/m/d)

Dual/International

Kennziffer: FK2-7-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L

Mehr erfahren
Bewerben bis: 07.07.2025

Leiter:in des Marketings (w/m/d)

des International Graduate Center (IGC)

Kennziffer: G+PS-1-2025, Entgeltgruppe 11 TV-L, Die Stelle befindet sich hinsichtlich der Höhergruppierung nach EG 12 TV-L derzeit in der Prüfung.

Mehr erfahren

Gut begleitet zur Bewerbung

Die Hochschule Bremen schreibt regelmäßig neue Stelle in den verschiedensten Bereichen aus. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, die uns tatkräftig unterstützen – sei es in Technik und Verwaltung, in Forschungs- und Drittmittelprojekten, als Lehrbeauftragte oder für Professuren.

  • Sie möchten sich bei uns bewerben, haben aber noch offene Fragen?
  • Sie fragen sich, wie an Hochschulen die Gehaltseinstufung geregelt ist?
  • Sie möchten verstehen, wie ein Berufungsverfahren für die Auswahl von Professor:innen abläuft?
Eine Person sitzt in einem Veranstaltungsraum mit einem Stift in der Hand und hört jemandem zu.

Die HAW-Professur an der Hochschule Bremen

In Lehre und Forschung beschäftigten wir uns mit den aktuellen Themen unserer Zeit – von zukunftsfähigen Energiesystemen bis hin zu den Fragen der Lebensqualität. Dabei setzen wir auf anwendungsorientierte und interdisziplinäre Ansätze. Gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Organisationen aus der Region und aus aller Welt erarbeiten wir Lösungen für die Praxis.

Professor:innen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften geben ihre wissenschaftliche Expertise und erprobte Praxiserfahrung an Studierende weiter. Dabei genießen sie große Gestaltungsspielräume und schätzen die Vielseitigkeit ihres Berufs, der persönliche Schwerpunktsetzungen erlaubt.

Papierflieger

Viele Wege führen zur Professur.

Viele Wege führen zur Professur.

Ein Portrait von Professorin Dr. Brita Schemmann.

Verschlungene Wege zur HAW-Professur

Prof. Dr. Brita Schemmanns Weg zur Professur führte sie unter anderem über ein Landwirtschafts-College in Großbritannien und ein Start-Up.

Mehr erfahren
Ein Portrait von Professor Dr. Lars Jürgensen.

Anlagenentwickler wird HAW-Professor

Prof. Dr. Lars Jürgensen interessierte sich schon früh für Bio- und Verfahrenstechnik. Nun verbindet er die Entwicklertätigkeit mit der Lehrtätigkeit.

Mehr erfahren

Sie haben ein besonderes Anliegen?

Zu allen Fragen und Belangen – so individuell sie auch sein mögen – stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Einblicke in das Hochschulleben

Präsentation am 8. Juli: Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden?
Hochschulen sind wichtige Impulsgeberinnen für ihre Städte und Regionen. Die Internationalisierung durch die @starseu_-Allianz, in der die HSB gemeinsam mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität gestaltet, schafft neue Impulse, um Campusräume in Stadt und Hochschulen neu zu denken - sozial, räumlich und strukturell. Studierende der @schoolofarchitecturebremen der HSB und des Studiengangs Integriertes Design der @hfkbremen haben in ihrem Kooperationsprojekt „Interspace“ Ideen und Visionen entwickelt.

Öffentlichen Abschlusspräsentation am Dienstag, 8. Juli 2025, zwischen 12 und 16 Uhr, Campus Neustadtswall im AB-Gebäude der HSB. (Raum S12, 10. Stock, Neustadtswall 30, 28199 Bremen). Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist auf Englisch und wird online übertragen.

Weitere Infos und Link für die Online-Teilnahme: Link in Bio

-----🇬🇧-----

Presentation on 8 July: How can campus spaces in cities and universities be rethought?
Universities are important drivers for their cities and regions. #Internationalisation by the STARS EU alliance, in which Hochschule Bremen designing a #EuropeanUniversity together with eight international universities of applied sciences, is creating new impetus to rethink #campusspaces in cities and universities - socially, spatially and structurally. Students from the School of Architecture at HSB and the Integrated Design programme at HfK have developed ideas and visions in their collaborative project ‘Interspace’.

Public presentation on Tuesday, 8 July 2025, between 12 and 4 p.m. at campus Neustadtswall AB building of HSB (room S12, 10th floor, Neustadtswall 30, 28199 Bremen). Interested parties are welcome to attend. The event is in English and will be broadcast online.

More information and link for online participation: link in bio

@uamdofficial
@institutopolitecnicobraganca
@silesian_university
@politechnika_krakowska
@universidaddelalaguna
@universitywest_sweden
@fc_univ
@hanzehogeschool / @hanzeuas
...

🚀 „Das Airbus Café schafft eine echte Brücke zwischen Hochschule und Industrie“
In unserem Interviewformat "Drei Fragen an..." stellen wir heute die Köpfe hinter dem Format "Airbus Café vor: Die beiden Lehrbeauftragten Stephanie Uffelmann (rechts auf dem Foto oben) und Bernd Sirius Claushen (links). Beide sind Alumni der HSB. Neben ihrem Job betreuen sie das Airbus Café der HSB – und zwar aus tiefster Überzeugung. Denn als Studierende haben sie selbst von dem Format profitiert, das Projektarbeit im Team, Fachvorträge von Expert:innen, Exkursionen und Coachings von Praxispartner:innen ermöglicht.

➡ Im Interview erklären die beiden, was das Airbus Café ist, wer dort mitmachen kann & warum die beiden sich so sehr für dieses Projekt engagieren. Lies das ganze Interview auf unserer Website. Link in Bio

+++++

🚀 “Airbus Café creates a true bridge between universities and industry”`
n our interview format ‘Three questions for...’, we are introducing the brains behind the ‘Airbus Café’ format today: The two lecturers Stephanie Uffelmann (on the right in the photo above) and Bernd Sirius Claushen (on the left). Both are HSB alumni. In addition to their jobs, they look after the HSB`s Airbus Café - and do so out of deep conviction. As students, they themselves benefited from the format, which enables project work in a team, specialist lectures by experts, excursions and coaching from practice partners.

➡ In this interview, the two explain what the Airbus Café is, who can take part and why they are so committed to this project. Read the full Interview on our Website: link in bio
...

Das war der StudienINFOtag 2025!
Uns hat es viel Spaß gemacht! 🥳
🗓️✅ Denkt dran noch bis zum 15.07.2025 könnt ihr für ein Studium an der #HSB bewerben!
Checkt unser breites Studienangebot unter: aufzurhsb.de
#hochschulebremen #bremen
...

💡Seit 10 Tagen läuft die Bewerbungsphase bei uns hier an der HSB!
Hier erwarten dich:
Rund 70 Bachelor- und Masterstudiengänge, darunter 20 duale Studiengänge (oder vergleichbar)
Ein besonders praxisnahes und abwechslungsreiches Studium mit fest integrierten Praxisphasen
Viele internationale Studiengänge mit integrierten Auslandsaufenthalten
Ein internationaler Campus nur wenige Meter von der Innenstadt entfernt sowie weitere Standorte in der Stadt
Kleine Lerngruppen und ein enger Kontakt zu den Lehrenden
Spannende Forschungsprojekte, bei denen du dich einbringen kannst
Ein vielfältiges Studileben und weltoffenes soziales Moteinander. 🤝Klingt super? Dann finde deinen Traumstudiengang unter: aufzurhsb.de

❗️Noch bis zum 15.07.2025 kannst du dich bei uns bewerben! Worauf wartest du?
...