Die Hochschule Bremen ist eine der führenden Adressen für angewandte Wissenschaften im Nordwesten und damit nicht nur ein Lernort für Studierende, sondern auch Arbeitgeberin für rund 650 Beschäftigte!
So verschieden wie die Menschen, die hier arbeiten, so vielfältig sind auch ihre Tätigkeiten und Aufgabengebiete:
Vom Bundesfreiwilligendienst bis zur Professur bieten wir für die verschiedensten Disziplinen ein spannendes und sicheres Arbeitsumfeld in unterschiedlichen wissenschaftlichen, technischen und administrativen Berufsfeldern.
Lernen Sie auf den folgenden Seiten die HSB als Arbeitgeberin mit ihren zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten kennen und informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote sowie das Bewerbungsverfahren.
Wenn Sie mehr über den Karriereweg der Professur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erfahren möchten, sind Sie hier ebenfalls richtig!
Haben Sie ein besonderes Anliegen und wünschen ein vertrauensvolles Gespräch, finden Sie unter Kontakt und Beratung die richtige Ansprechperson.
Wir freuen uns auf Ihre Verstärkung – schön, dass Sie hier sind!
Unterschiede bereichern das Zusammenleben. Wenn verschiedene Menschen und Perspektiven in den Dialog treten, profitieren wir alle davon. Deshalb begreift die HSB Diversity als Chance und steht für die Werte einer humanen, freiheitlichen, gerechten und demokratischen Gesellschaft.
Als Bildungs- und Forschungseinrichtung ist die HSB ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, Kulturen und Herkunftsländern sowie mit individuellen Interessen und Eigenschaften zusammenkommen, um miteinander und voneinander zu lernen. Externe Audits belegen regelmäßig, dass unsere Maßnahmen erfolgreich sind. So wurde die HSB durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Rahmen des Audits „Vielfalt gestalten“ zertifiziert.
Erfahren Sie mehr in unserem Leitbild!
Als Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung verstehen wir uns als Impulsgeberin für die Region und für die persönliche Entwicklung unserer Studierenden und Beschäftigten.
Daher hat auch die Gleichstellung aller Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der HSB einen hohen Stellenwert. Flexible Arbeitszeiten sowie weitreichende Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit, partielles Arbeiten von Zuhause aus und zahlreiche interne Servicestellen, die auch Ihre persönlichen Belange im Blick haben, gehören bei uns zu den Rahmenbedingungen für ein gutes Arbeiten.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald an der Hochschule zu begrüßen!
Kennziffer: FK5-6-2025 Entgeltgruppe 13 TV-L
Mehr erfahrenKennziffer: FK5-5-2025 Entgeltgruppe 13 TV-L
Mehr erfahrenDie Hochschule Bremen schreibt regelmäßig neue Stelle in den verschiedensten Bereichen aus. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, die uns tatkräftig unterstützen – sei es in Technik und Verwaltung, in Forschungs- und Drittmittelprojekten, als Lehrbeauftragte oder für Professuren.
In Lehre und Forschung beschäftigten wir uns mit den aktuellen Themen unserer Zeit – von zukunftsfähigen Energiesystemen bis hin zu den Fragen der Lebensqualität. Dabei setzen wir auf anwendungsorientierte und interdisziplinäre Ansätze. Gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Organisationen aus der Region und aus aller Welt erarbeiten wir Lösungen für die Praxis.
Professor:innen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften geben ihre wissenschaftliche Expertise und erprobte Praxiserfahrung an Studierende weiter. Dabei genießen sie große Gestaltungsspielräume und schätzen die Vielseitigkeit ihres Berufs, der persönliche Schwerpunktsetzungen erlaubt.
Zu allen Fragen und Belangen – so individuell sie auch sein mögen – stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
🧠🚴♀️ MOVE SMART – STAY SAFE!
🔸 Aktionstag an der HSB rund um Gesundheit, Bewegung & sichere Mobilität 🔸
📅 Wann? 21.05.2025
📍 Wo? Campus Neustadtswall
Mach dein Bike fit, check deinen Rücken oder finde raus, ob du den Rauschbrillen-Parcours meisterst – beim Aktionstag erwartet dich ein bunter Mix aus Action, Infos und Mitmach-Stationen:
✅ Fahrradregistrierung – gegen Diebstahl ✔️
✅ Back-Check – Rückenmuskulatur testen 💪
✅ Carrera-Bahn powered by YOU – Rennspaß mit Fahrradpedalen 🚗
✅ Verkehrsquiz & Rauschparcours – dein Reaktionsvermögen im Check 🧠
✅ Bike-Ergonomie & „Passt mein Rad zu mir?“ – gegen Nacken & Rückenschmerzen 🚴♂️
✅ Self-Check: Handynacken – Haltung zeigen! 📱
✅ Ergonomischer Studi-Arbeitsplatz – mit einfachen Tricks zuhause besser lernen 🪑
✅ BMW-Firmenlauf-Kickoff – Laufeinstieg leicht gemacht, inkl. Shirt & Startplatz! 👟
🎉 Alle Angebote sind kostenlos – komm einfach vorbei, probier dich aus und nimm neue Impulse für deinen Alltag mit.
Wie fühlt es sich an, an der Hochschule Bremen zu studieren? Beim Programm „Rent a Student“ bekommst du einen unmittelbaren Einblick in den Studienalltag: Eine Vorlesung besuchen, im Labor experimentieren, in der Mensa essen und mehr. Studierende deines Wunschstudiengangs begleiten dich und beantworten deine Fragen. Eine einmalige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Anmeldungen sind jederzeit möglich - Besuche von Lehrveranstaltungen während der Vorlesungszeit. Wir vermitteln dir gerne den Kontakt zu Studierenden aus deinem Wunschstudiengang, sodass ihr euch per E-Mail, Telefon oder Video-Chat austauschen könnt.
Fragen zum Projekt? Schreibe uns eine E-Mail an rent-a-student@hs-bremen.de.
#HSB #studierendenleben #hochschulebremen #studieren
Die Europawochen werden bundesweit rund um den 9. Mai - dem Europatag der Europäischen Union - durchgeführt.
Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt dich dabei, im Studium wertvolle Erfahrungen im europ. Ausland zu sammeln.
Informiere dich am 6. Mai an der Werderstraße oder am 8. Mai am Neustadtswall jeweils 11-14 Uhr. Komm einfach spontan vorbei!
Auch STARS EU ermöglicht es dir, dich im Rahmen deines Studiums europäisch auszutauschen. Finde mehr heraus unter hs-bremen.de/starseu oder starsec.org.
Instagram: @starseu_
Kontinuität im Rektorat der #HSB: Dr. Sabina Schoefer ist seit Juni 2020 #Konrektorin für #Digitalisierung. Im April 2024 übernahm sie zudem die Aufgaben #ChangeManagement und #Diversity. Nun wurde Dr. Sabina Schoefer für eine weitere Amtszeit vom Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf bestellt. Der Akademische Senat stimmte seinem Vorschlag in der Sitzung am Dienstag, 29. April 2025, einstimmig zu. Die zweijährige Amtszeit beginnt am 1. Juni 2025.
Mehr zu Dr. Sabina Schoefer und ihrer bisherigen Amtszeit im Link in unserer Bio.