Professorin Antje Krüger ist im Gespräch. Kaleidoskop

Karriereweg HAW-Professur

Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Die berufliche Laufbahn der HAW-Professur war dennoch lange wenig bekannt – und das völlig zu unrecht:

Als Professor:in an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) füllen Sie eine verantwortungsvolle und zukunftsweisende Position aus. Sie sind Lernbegleiter:in, Beratungsperson und Coach:in für Ihre Studierenden, gestalten deren Bildungskarriere und machen sie fit für die (Arbeits-)Welt von morgen. Daneben forschen Sie an anwendungsnahen Themen, pflegen Netzwerke in Wirtschaft, Politik und Forschung – und setzen dabei ganz eigene Akzente.

Erfahren Sie hier mehr über die Voraussetzungen, Aufgaben, Rahmenbedingungen und Benefits einer HAW-Professur!

Professor:innen an der HSB...

In den kommenden Jahren sollen zahlreiche Professuren in den verschiedensten Fachbereichen neu besetzt werden.

Vielleicht ja auch in Ihrem Fach?

 

Die fünf Fakultäten der HSB geben einen ersten Einblick in das vielfältige Fächerspektrum:

Wirtschaftswissenschaften

Architektur, Bau und Umwelt

Gesellschaftswissenschaften

Elektrotechnik und Informatik 

Natur und Technik

Wege zur HAW-Professur

 

Die biographischen Werdegänge unserer Professor:innen sehen sehr unterschiedlich aus, doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind alles andere als eintönig!

Um Professor:in an der HSB zu werden, brauchen Sie drei Qualifikationen: eine Promotion, gesammelte Lehrerfahrung und mehrjährige Berufserfahrung in Wirtschaft, Industrie oder außerhochschulischen Forschungsinstituten. Wann Sie welche dieser Stationen durchlaufen haben, ist dabei weniger relevant – der sogenannte „Bruch“ im Lebenslauf ist hier nicht nur tolerierbar, sondern formal erwünscht!

Wir sind fortlaufend auf der Suche nach exzellent qualifizierten Persönlichkeiten, die das Lehren, Lernen und Forschen an unserer Hochschule bereichern möchten!

Vielleicht ist eine Professur für Sie die optimale Gelegenheit, Ihre bisherigen Erfahrungen miteinander zu verknüpfen?

Eine Person zeigt etwas auf einem Architekturkonzept.
Zwei Personen schauen gemeinsam auf ein Tablet.

Sie wollen mehr über die verschiedenen Karrierewege unserer HAW-Professor:innen erfahren?

Sind Sie bereit für eine HAW-Professur oder möchten Sie es werden?

Es gibt drei zentrale erforderliche Voraussetzungen: Berufspraxis, Promotion und Lehrerfahrung.

Berufspraxis

Unerlässlich für eine HAW-Professur ist neben der wissenschaftlichen Expertise auch der Nachweis von Berufserfahrung im eigenen Fachgebiet.

Für den Zugang zur HAW-Professur werden im Land Bremen mindestens drei Jahre Berufserfahrung gefordert, davon zwei Jahre außerhalb einer Hochschule. Die Berufspraxis gilt erst ab dem Zeitpunkt, an dem ein Master, Magister, Diplom oder vergleichbarer Abschluss erlangt wurde.

Als außerhochschulische Berufserfahrung kann in begründeten Einzelfällen auch eine mind. fünfjährige berufliche Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer Praxis gelten. (Bremisches Beamtengesetz, §116, (3))
Für selbstständige Tätigkeiten gilt, dass diese grundsätzlich als außerhochschulische Berufserfahrung anerkannt werden, wenn sie einschlägig sind und hauptberuflich ausgeübt wurden.

Promotion

Für die Berufung auf eine HAW-Professur benötigen Sie je nach Disziplin meist eine abgeschlossene Promotion in Ihrem Fachgebiet. Diese Voraussetzung kann in bestimmten Fachgebieten abweichen.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung kann das Promotionsverfahren noch im Gange sein, so lange ersichtlich ist, dass die Promotionsurkunde zum Zeitpunkt einer möglichen Berufung vorliegt. Die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen, die in den meisten Fällen mindestens mit der Note ‚cum laude‘ bewertet sein muss. In einigen Fachrichtungen, in denen eine Promotion nicht üblich ist, kann diese Befähigung durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Diese Möglichkeit entnehmen Sie ggfs. der jeweiligen Ausschreibung.

Lehrerfahrung

Für eine HAW-Professur ist eine bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, insbesondere in Form von Lehrpraxis erforderlich.

Vorbildungen im Bereich der Hochschuldidaktik sind wünschenswert, ersetzen aber nicht die geforderte praktische Lehrerfahrung. Die Bereitschaft zu hochschuldidaktischer Fortbildung sollten Sie in jedem Fall mitbringen. Was als Lehrpraxis angerechnet werden kann und wie die Anforderungen im Detail sind, geht aus der jeweiligen Ausschreibung hervor und ist stark von der Fachdisziplin und der genauen Ausgestaltung der Professur abhängig.

Weitere geforderte Kriterien für einzelne Professuren gehen ggfs. aus den jeweiligen Ausschreibungstexten für Professuren hervor.

Das Berufungsverfahren

Berufungsverfahren sind kriteriengestützt, mehrstufig – und leider auch zeitintensiv.
Mit Blick auf Chancengleichheit erfolgt in jedem Verfahren eine frühzeitige und umfassende Einbindung der Gleichstellungsbeauftragten sowie ggf. der Schwerbehindertenvertretung.

Arbeitsgrundlage für das Berufungsverfahren bilden vor allem die Berufungsordnung, die Richtlinie zur Verwirklichung des Gleichstellungsauftrags der HSB sowie das Bremische Hochschulgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Noch nicht bereit für die Professur?

Hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler:innen und Praktiker:innen, die bisher nicht professorabel sind, weil ihre erforderlichen Qualifikationen für die Besetzung einer HAW-Professur noch unvollständig sind, können ihre Promotion, Lehrqualifikation und/oder Berufspraxis im Rahmen einer sogenannten Qualifizierungsstelle an der Hochschule erwerben bzw. nachholen. Informieren Sie sich hier über das Qualifizierungsstellen-Programm.

Passt?
Bewerben!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer HAW-Professur – unabhängig davon, ob Sie bereits in den Startlöchern stehen oder sich zunächst weiter informieren möchten.

Aktuelle Ausschreibungen

Sie haben noch Fragen zur HAW-Professur?

Unabhängig davon, ob Sie die erforderlichen formalen Qualifikationen bereits erfüllen, sich gerade auf dem Weg dahin befinden oder gerade erstmals auf die Karriereoption der HAW-Professur aufmerksam wurden – wir sind interessiert daran, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne zu Ihren nächsten Schritten und den Angeboten der Hochschule Bremen!

Sollten Sie Fragen haben oder einen allgemeinen Austausch zur Karriereoption HAW-Professur wünschen, stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch bereit.

Sie erreichen uns unter: beratung-professur@hs-bremen.de

Weiterführende Links

UAS7

Die HSB ist Mitglied im Hochschulbündnis UAS7 – ein Zusammenschluss sieben staatlicher Hochschulen, die besonderen Wert auf Internationalität sowie hohe Qualitätsstandards in Forschung und Lehre legen. Ebenso können die Informationsangebote des UAS7-Verbundes Sie bei Ihrem Weg zur HAW-Professur unterstützen.

Mehr Informationen über UAS7
Projekt PROfessur

Das Projekt PROfessur ist eine Initiative der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten von 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Ziel ist die Beratung und Unterstützung von Frauen und FLINTA auf ihrem Weg zur Professur, z.B. durch Coachings für Berufungsverfahren.

Mehr zum Projekt PROfessur
HAW-Professur

Die bundesweite Inititative “HAW-Professur – Karriere mit Wirkung” trägt dazu bei, diesen Berufsweg in seiner öffentlichen Wahrnehmung zu stärken und potentiellen Kandidat:innen eine Informationsplattform zu bieten. Schauen Sie sich gerne dort um!

HAW-Professur - Karriere mit Wirkung
hlb-Bundesvereinigung

Die hlb-Bundesvereinigung ist der Berufsverband für alle Professor:innen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Mitglied werden lohnt sich, denn so profitieren Sie von Beratungsangeboten, Netzwerkarbeit, Rechtsschutz, Diensthaftpflicht und interessanten Veranstaltungen.

hlb-Bundesvereinigung